Unser Team in Linz

Dr. Herbert Sailer

Für Ihre Anliegen sind wir in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie gerne da. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen, wenn es um neurologische und psychiatrische Erkrankungen geht oder Sie Schmerztherapie wünschen. In der freundlichen und gut ausgestatteten Praxis erwarten Sie verschiedene Möglichkeiten einer zielgerichteten Behandlung.

Dr. Herbert Sailer

Medizinstudium in Innsbruck - Promotion 1988

Turnusausbildung zum praktischen Arzt 1989-92 im KH der Barmherzigen Brüder, Linz

Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie bei Prim. Paul Pürgyi am KH der Barmh. Brüder, Linz 1994-98 und im Wagner-Jauregg-KH (Gegenfach Psychiatrie)

Von 1993-2011 durchgehende Tätigkeit im KH Barmh. Brüder Linz anfangs als Allgemeinmediziner, später als Neurologe und Psychiater in der Betreuung gehörloser und schwerhöriger Menschen am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

seit 2003 Oberarzt
seit 2007 Leitung des Gesundheitszentrums für Gehörlose
Seit 1998 Konsiliararzt im KH der Elisabethinen Linz und UKH
Seit 2003 Tätigkeit als neurologisch-psychiatrischer Sachverständiger

Jahrelange Tätigkeit im Arbeitsfeld der Entwicklungsneurologie bei Kindern mit
Kommunikationsstörungen (Hör-, Sprachstörungen, Autismus) sowie Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie) und ADHS am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

Erwerb des Additivfaches der Kinderneurologie im Oktober 2007

Sprachkenntnisse: Englisch, Gebärdensprache

Ute

Ute

Gattin, Ordinationsassistentin

Iris

Ordinationsassistentin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.